"Eine andere Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu machen
und ein anderes Ergebnis zu erwarten."

(Albert Einstein)

PSA - Kompetenzanalyse zur Potentialentfaltung


Auf Basis des ak­tu­el­len For­schungs­stan­des der Neu­ro­wis­sen­schaf­ten ha­ben Prof. Dr. Gerald Hüther und Dipl.-Psych. Dr. Klaus-Dieter Dohne die­ses com­pu­ter­ba­sier­te Ver­fah­ren ent­wickelt.

Sie erhalten eine umfangreiche Selbstreflexion, verbunden mit Aussagen zur Auswirkung Ihrer ganz persönlichen Handlungsmuster. Die Analyse unterstützt Sie, sich selbst besser zu verstehen, Ihre Handlungsweisen zu erkennen und Ihre Stärken nutzbar zu machen.  

 

Aus der Analyse lassen sich folgende Aussagen ableiten, ob und wie gut Sie ... 

  • vorausschauend denken und handeln (strategische Kompetenz) 
  • komplexe Probleme durchschauen (Problemlösungskompetenz)
  • die Folgen ihres Handelns abschätzen können (Handlungskompetenz und Umsicht)
  • ihre Aufmerksamkeit auf die Lösung fokussieren (Motivation und Konzentrationsfähigkeit)
  • Fehler und Fehlentwicklungen rechtzeitig erkennen und korrigieren können (Einsichtsfähigkeit und Flexibilität)
  • sich bei der Lösung nicht von anderen aufkommenden Bedürfnissen überwältigen lassen (Frustrationstoleranz und Impulskontrolle)
  • selbstständige Lösungen erarbeiten und nicht anderen die Schuld für eigene Ängste oder bei einem Scheitern geben (soziale Kompetenz und Empathiefähigkeit).
Nutzen Sie die Analyse 
  • um Sicherheit über Ihre Handlungsmuster und Empfehlungen für ausgeglichenes Handeln zu erhalten
  • um zu erkennen, welches Potentiale und Fähigkeiten in Ihnen stecken
  • und wie Sie diese für Ihr privates und berufliches Leben nutzen können und sollten
  • wenn Sie sich beruflich verändern möchten und eine Grundlage für die Wahl eines geeigneten Berufes benötigen 
  • wenn Sie in einer privaten oder beruflichen Situation sind, in der Sie Ihre bisherigen Erfahrungen nicht oder nur geringfügig anwenden können  
Anwendungsgebiete für Unternehmen:  
  • Potenzialentfaltung der Mitarbeiter
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Karriereentwicklung
  • Teamreflexion
  • Veränderungsmanagement
  • Personalbeurteilung
  • Personalrecruiting  

 

Durch die Ausrichtung auf Ihre Handlungsmuster lassen sich objektiv Ihre Metakompetenzen bewerten. Und genau diese Metakompetenzen sind es, die bestimmen wie gut wir/Sie handeln können oder die den beruflichen Erfolg beeinflussen.  
Die Metakompetenzen sind:
  • Aktivierungsgrad
  • Flexibilität
  • Orientierung nach außen und innen
  • Impulskontrolle
  • Frustrationstoleranz
  • Problemlösungsorientierung  
Die Analyse erfasst spielerisch in nur 30 Minuten objektiv und zuverlässig Informationen über Ihre Persönlichkeits- und Fähigkeitspotenziale. Als Ergebnis erhalten Sie eine schriftliche Auswertung über Ihre persönlichen Handlungsmuster und führen ein Auswertungsgespräch mit mir durch.   Die Analyse arbeitet sprach unabhängig, daher lässt es sich auch in Teams für Personen mit unterschiedlicher Nationalität einsetzen.

„Mit Unterstützung der Performance Style Analyse (PSA) ist es möglich, konkrete Bearbeitungsstrategien im Umgang mit herausfordernden Aufgaben und die Nutzung der eigenen Kompetenzen zu beschreiben, um sie für die vertiefende Reflexion und Lernberatung zur Potenzialentfaltung verfügbar zu machen.“ (Dr. Klaus-Dieter Dohne)


Weitere Informationen:

Die moderne Hirn­for­schung hat he­raus­ge­fun­den, dass das Fron­tal­hirn als eine über­ge­ord­ne­te zen­tra­le Komman­do­zen­tra­le dient. In dieser über­ge­ord­ne­ten Struk­tur liegen die so­ge­nann­ten „exe­ku­ti­ven Me­ta­kom­pe­ten­zen“ in Form komplexer Ver­schal­tungs­pro­zes­se. Diese Me­ta­kom­pe­ten­zen umfassen die zen­tra­len Fähig­kei­ten wie voraus­schau­end zu denken und zu handeln (stra­te­gi­sche Kom­pe­tenz), kom­plexe Pro­ble­me zu durch­schauen (Pro­blem­lö­sungs­kom­pe­tenz) und die Folgen des eigenen Handelns ab­zu­schät­zen (Hand­lungs­kom­pe­tenz, Umsicht), die Auf­merk­sam­keit auf die Lö­sung eines be­stimm­ten Pro­blems zu fo­kus­sie­ren und sich dabei ent­spre­chend zu kon­zen­trie­ren (Mo­ti­va­tion und Kon­zen­tra­tions­fähig­keit), Fehler und Fehl­ent­wick­lun­gen bei der Suche nach einer Lö­sung recht­zei­tig er­ken­nen und korri­gie­ren zu können (Ein­sichts­fähig­keit und Flexi­bi­li­tät) und sich bei der Lösung von Aufgaben nicht von auf­kom­men­den anderen Be­dürf­nis­sen über­wäl­ti­gen zu las­sen (Frustra­tions­to­le­ranz, Im­puls­kon­trolle). Die Fähigkeit oder Unfähigkeit, sich erfolgreich Herausforderungen zu stellen, ist also keineswegs angeboren oder gar zufällig. Me­ta­kom­pe­ten­zen werden durch Lernprozesse entwickelt, die auf Erfahrung beruhen. Somit ist menschliche Leistung das Resultat eines komplexen Zusammenspiels von Denk-, Gefühls- und Entscheidungsprozessen. Die grundsätzlich voneinander unabhängigen Faktoren können parallel wirken und sich oft gegenseitig beeinflussen. Die im Laufe des Lebens gemachten (Lern-)Erfahrungen bestimmen die subjektiven Be­wer­tun­gen von neuen Situationen, Aufgaben und Angeboten. Das System erfasst innere Haltungen wie Glau­bens­sys­teme, Glau­bens­sätze und Wert­hal­tun­gen. Sie werden auf der Ebene der exe­ku­ti­ven Me­ta­kom­pe­ten­zen in Form von Hand­lungs­mus­tern sicht­bar, die Men­schen in dieser künst­lich vor­ge­ge­be­nen Umwelt der PSA-Aufgaben zeigen. Anders formuliert: Die PSA-Umgebung fordert die Pro­ban­den heraus, genau die Be­rei­che mit Be­deu­tung zu füllen, die für sie relevant sind. Hieraus lassen sich re­le­van­te Aus­sa­gen über be­ruf­li­chen Er­folg ab­lei­ten.

Quelle: SCREEN-Profiling


Dieser Link führt Sie auf die Website. Bitte loggen Sie sich dort nach der Sprachauswahl mit den Benutzerdaten ein, die Sie von uns erhalten haben.

Die Kosten für die Durchführung der Analyse betragen 500,- Euro zzgl. Mwst. und inkl. eines persönlichen Auswertungsgesprächs von ca. 1 Stunde.