"Eine andere Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu machen
und ein anderes Ergebnis zu erwarten."
(Albert Einstein)
Auf Basis des aktuellen Forschungsstandes der Neurowissenschaften haben Prof. Dr. Gerald Hüther und Dipl.-Psych. Dr. Klaus-Dieter Dohne dieses computerbasierte Verfahren entwickelt.
Sie erhalten eine umfangreiche Selbstreflexion, verbunden mit Aussagen zur Auswirkung Ihrer ganz persönlichen Handlungsmuster. Die Analyse unterstützt Sie, sich selbst besser zu verstehen, Ihre Handlungsweisen zu erkennen und Ihre Stärken nutzbar zu machen.
Aus der Analyse lassen sich folgende Aussagen ableiten, ob und wie gut Sie ...
„Mit Unterstützung der Performance Style Analyse (PSA) ist es möglich, konkrete Bearbeitungsstrategien im Umgang mit herausfordernden Aufgaben und die Nutzung der eigenen Kompetenzen zu beschreiben, um sie für die vertiefende Reflexion und Lernberatung zur Potenzialentfaltung verfügbar zu machen.“ (Dr. Klaus-Dieter Dohne)
Weitere Informationen:
Die moderne Hirnforschung hat herausgefunden, dass das Frontalhirn als eine übergeordnete zentrale Kommandozentrale dient. In dieser übergeordneten Struktur liegen die sogenannten „exekutiven Metakompetenzen“ in Form komplexer Verschaltungsprozesse. Diese Metakompetenzen umfassen die zentralen Fähigkeiten wie vorausschauend zu denken und zu handeln (strategische Kompetenz), komplexe Probleme zu durchschauen (Problemlösungskompetenz) und die Folgen des eigenen Handelns abzuschätzen (Handlungskompetenz, Umsicht), die Aufmerksamkeit auf die Lösung eines bestimmten Problems zu fokussieren und sich dabei entsprechend zu konzentrieren (Motivation und Konzentrationsfähigkeit), Fehler und Fehlentwicklungen bei der Suche nach einer Lösung rechtzeitig erkennen und korrigieren zu können (Einsichtsfähigkeit und Flexibilität) und sich bei der Lösung von Aufgaben nicht von aufkommenden anderen Bedürfnissen überwältigen zu lassen (Frustrationstoleranz, Impulskontrolle). Die Fähigkeit oder Unfähigkeit, sich erfolgreich Herausforderungen zu stellen, ist also keineswegs angeboren oder gar zufällig. Metakompetenzen werden durch Lernprozesse entwickelt, die auf Erfahrung beruhen. Somit ist menschliche Leistung das Resultat eines komplexen Zusammenspiels von Denk-, Gefühls- und Entscheidungsprozessen. Die grundsätzlich voneinander unabhängigen Faktoren können parallel wirken und sich oft gegenseitig beeinflussen. Die im Laufe des Lebens gemachten (Lern-)Erfahrungen bestimmen die subjektiven Bewertungen von neuen Situationen, Aufgaben und Angeboten. Das System erfasst innere Haltungen wie Glaubenssysteme, Glaubenssätze und Werthaltungen. Sie werden auf der Ebene der exekutiven Metakompetenzen in Form von Handlungsmustern sichtbar, die Menschen in dieser künstlich vorgegebenen Umwelt der PSA-Aufgaben zeigen. Anders formuliert: Die PSA-Umgebung fordert die Probanden heraus, genau die Bereiche mit Bedeutung zu füllen, die für sie relevant sind. Hieraus lassen sich relevante Aussagen über beruflichen Erfolg ableiten.
Quelle: SCREEN-Profiling
Dieser Link führt Sie auf die Website. Bitte loggen Sie sich dort nach der Sprachauswahl mit den Benutzerdaten ein, die Sie von uns erhalten haben.
Die Kosten für die Durchführung der Analyse betragen 500,- Euro zzgl. Mwst. und inkl. eines persönlichen Auswertungsgesprächs von ca. 1 Stunde.